Ersthelfer Stufe 3 IVR, Teil 2 (BSK 2) - 3 Tage
Die sinnvolle Ersthelferausbildung wird wieder durchgeführt
Coronavirus/Notrecht/Lockerungsschritte
Wir alle haben eine ausserordentliche Situation mit dem neuen Coronavirus erlebt. Die Arbeitswelt nimmt wieder verstärkt ihre wichtigen Aufgaben wahr. Viele Menschen sind in der letzten Zeit mit Fragen der Gesundheit konfrontiert worden. Bei gesundheitlichen Akutereignissen während der Arbeitszeit sind Ersthelfer und Ersthelferinnen erste Kontaktpersonen.
Wir bilden Ersthelfer und Ersthelferinnen aus, damit sie ihre Aufgaben bestens wahrnehmen können.
Ab 8. Juni 2020 führen wir die Grund- und Repetitionskurse für Ersthelfer Stufen 1 – 3 IVR wieder unter professioneller Leitung und dem bestehenden Schutzkonzept durch.
Wir sind für Sie da.
Schutzkonzept wegen dem neuen Coronavirus
NEU ab Mitte Oktober 2020: Wir alle tragen Masken
Merkblatt mit den wesentlichen Punkten zum Schutzkonzept
Schutzkonzept: Hygiene- und Verhaltensregeln in Bezug zur Pandemie
Ersthelfer Stufe 3 IVR, Teil 2 (BSK 2)
Die Kurse Ersthelfer Stufe 3 IVR Teil 1 und Teil 2 (Betriebssanitätsgrundkurse BSK 1 + BSK 2) werden in zwei Kursblöcken durchgeführt. Nach dem Besuch der beiden Grundkurse haben Sie die höchste Stufe der Ersthelferausbildung im Rettungswesen erreicht.
Laien auf Ersthelfer Stufe 3 IVR stellen ein Bindeglied zur professionellen Hilfe dar.
Allgemeine Zielsetzung
Auszug aus dem Reglement des IVR für die Ersthelferausbildung im Rettungswesen:
Erste Hilfe und erste Massnahmen für spezifische Aufträge
Die Ausbildung in Erster Hilfe Stufe 3 IVR soll geeigneten und für die Erste-Hilfe-Funktion beauftragten Personen ermöglichen, Gesundheit zu erhalten, Leben zu schützen und zu retten sowie Komplikationen (bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen) zu verhindern.
Kursinhalte:
Notfallübungen
Einsatz von Hilfsmitteln zur Überwachung von Patienten
Einsatz von Hilfsmitteln zur Bergung von Patienten
Rückenverletzungen (Theorie)
Rückenverletzungen (Praxis)
BD-/P-Messung differenziert
Protokollierung
Patientenübergabe an Fachpersonen
Psychiatrische Notfallsituationen
Chemienotfälle
Einrichten eines Betriebssanitätspostens
Hygiene im Betriebssanitätsdienst
Standortbestimmung in Theorie und Praxis
Fallbeispiele
usw.

Ersthelfer Stufe 3 IVR
Artikelnummer: | BSK2 - 03-2021 |
Teil 2 (BSK 2) - 3 Tage
1.690,00 CHF
Als Kleinunternehmer wird keine MwSt. berechnet.
Kurs ausgebucht